DIE BEWIRTSCHAFTUNG

Die Bäume von Nikos befinden sich rund um seinen Geburtsort Kamaria, ca. 10 km östlich von Paleochora entfernt, in eher  unwegsamen Hanglagen auf ca. 350 m Seehöhe. Sie haben mehrheitlich ein Alter von 200 bis 600 Jahre und es sind durch-wegs Oliven der Sorte Tsunaten, die nur im SW Kretas beheimatet ist. Der Boden wird händisch und ohne chemische Mittel bewirtschaftet, Schafe düngen und mähen das Gras.

DIE ERNTE

Die Erntevorbereitungen beginnen im November mit dem Reinigen des Bodens und dem Auslegen der Netze. Von Ende Dezember bis Anfang März ist die Haupterntezeit, wo der ideale Reifestand der Olive ist. Der Wind ist der natürliche Baumschüttler. Die Oliven werden täglich mit der Hand von den Netzen geklaubt, gesammelt und in Jutesäcken (etwa 60 kg) sofort in die Presse gebracht.

DIE ERZEUGUNG

Nach Reinigung der Oliven erfolgt die mechanische Pressung, danach wird das Olivenöl mittels Kaltextraktion ohne irgendwelche Zusätze bei einer max. Temperatur von 27 Grad gewonnen.

Nach einer Lagerphase von etwa 4 Wochen in einem Inox-Tank erfolgt die Abfüllung in Flaschen oder Container.

OLIVENÖL & GESUNDHEIT

Die gesundheitsfördernden Eigenschaften sind aufgrund der hohen Lebenserwartung der Kreter bekannt und auch wissenschaftlich nachgewiesen. Der hohe Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren wirkt sich u.a. positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Als Öl einer Baumfrucht ist Olivenöl einzig-artig, ohne chemische Zusätze (Lösungs-mittel) gewonnen und so absolut natur-rein. Es lässt sich – auch in Verbindung mit Kräutern – für Wohlbefinden (Massage), zur Pflege (Haut, Nägel) oder für Ölzieh-kuren einzusetzen.

OLIVENÖL in der KÜCHE

Viele meinen, der besondere Geschmack von Olivenöl kommt nur in der kalten Küche zur Geltung. Traditionell und von Haubenköchen bestätigt ist Olivenöl auf-grund der spezifischen Fettzusammen-setzung auch zum Braten und Backen hervorragend geeignet. Jede Erwärmung bringt Einbußen mit sich, jedoch nicht so viel, dass man deswegen davon absehen sollte.

LAGERUNG

Der Gesetzgeber schreibt ein empfohlenes Aufbrauchdatum bei kühler (10 bis 18 Grad) und dunkler (vor Sonnenlicht geschützt) Lagerung von 18 Monaten vor. Die tatsächliche Haltbarkeit ist praktisch ohne Qualitätsverlust bis 3 Jahre gegeben. Im Regelfall reift das Olivenöl noch 6 bis 12 Monate nach.