Holistisch bedeutet auch integral:
Und integral bedeutet auch ganzheitlich. Einfach ausgedrückt geht es darum, den Blick beim eigenen Denken und Handeln auf das „sowohl als auch“, anstatt auf ein „entweder oder“ zu richten.
Das Leben holistisch zu betrachten führt weg vom selbstbehauptenden hin zum integrativen Denken. Dies ist ein Paradigmenwechsel – auch bei den Werten – der sich wie folgt darstellen lässt (Quelle: Fjitor Capra *1939 – Lebensnetz – München 1999)
D E N K E N W E R T E
Selbstbehauptend
Rational |
Integrativ
Intuitiv |
Selbstbehauptend
Expansion |
Integrativ
Erhaltung |
Aus einem Bewusstsein, welches aus der Ganzheitlichkeit heraus gegründet ist, hat der einzelne Mensch ein Gefühl der Zugehörigkeit, der Verbundenheit mit allem Leben, mit der Erde hin bis zum gesamten Kosmos. Insofern kann diese Sichtweise auch in gewisser Hinsicht als spirituell empfunden werden.
Der Mensch wird dabei als Teil der Natur (siehe Kapitel Crete Creates) und das Leben in seiner Ganzheitlichkeit gesehen. So wird Innenleben auf der Körper-, Geist- und Seelenebene und die Außenwirksamkeit (individuell und kollektiv) in seiner Gesamtheit betrachtet, was auch im Ansatz eines ganzheitlichen (systemischen) Weltbildes enthalten ist.