HARMONI's OLIVENPASTE

Die Ernte:

Für die helle Pasta werden helle, grüne Oliven ab November und für die dunkle Pasta natur-schwarz gereifte Oliven ab Ende Dezember

mit der Hand vom Baum gepflückt. Diese Ernte ist aufwendig, doch nur so ist die Überprüfung für entsprechende Qualität gewährleistet.

Die Verarbeitung:

Die Oliven werden in Lake entbittert, entkernt, danach püriert, in sterilisierte Gläser abgefüllt und mit einer Schicht Olivenöl bedeckt gut verschlossen.

Der Genuss:

Eine schmackhafte Olivenpasta auf frischem, knusprigen Weißbrot ist der ideale Begleiter zu Wein, Bier oder auch Wasser und beschert ein angenehmes Mittelmeer-Gefühl, egal wie nah oder weit die nächste Küste oder der Urlaub auch entfernt sein mag.

Olivenpasta ist auch als Dip zu Gemüse, Käse, Fisch und Fleisch sehr köstlich oder als Grundlage für eine Salatmarinade. Olivenpasta über Spaghetti gegossen begeistert jeden Liebhaber besonderer Würze.

Harmoni‘s Olivenpasta eröffnet somit eine sehr geschmacksvolle Möglichkeit ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Salz und Zucker zu würzen.

HARMONI's im Meersalz getrocknete OLIVEN

Die Ernte:

Die reifen blauen Oliven werden einzeln vom Netz ausgewählt oder händisch gepflückt. Wir verwenden hier nur die im SW Kretas heimische Tsunaten Olive von Olivenhainen, die biologisch bewirtschaftet werden.

Die Herstellung:

Die wohl natürlichste, besondere Form ist die Entbitterung und Trocknung in Meersalz, wodurch die reinste Form der Geschmackserhaltung „Olive“ gewährleistet ist.

Die Olive wird nach der Ernte gründlich gewaschen und schichtweise (eine Schicht Meersalz – eine Schicht Oliven) in ein unten mit kleinen Löchern versehenes Gefäß gegeben. So kann die bittere Flüssigkeit abfließen, wobei es nötig ist Salz und Oliven immer wieder durch zumischen um eine gleichmäßige Entbitterung zu gewährleisten. Dieser Vorgang dauert etwa 2 Monate bis die Oliven fast zur Gänze entbittert und nicht zur Gänze ausgetrocknet sind.

Das ist allerdings eine Geschmacksfrage und so ist es eben möglich, dass die Olive immer etwas ein wenig anders schmeckt.

Der Genuss:

Die getrocknete Olive ist - so wie sie ist - fertig zum Genießen. Ein einfaches Produkt jedoch aufgrund der natürlichen Zubereitung gibt es Unterschiede von Olive zu Olive:

- manchmal hat sie mehr Salz (lässt sich abwaschen wem es zu salzig ist), manchmal weniger Salz aufgenommen,

- manchmal stärker getrocknet und daher „härter“ (kurze Zeit in Wasser gelegt werden sie wieder saftig), manchmal die Olive noch etwas weicher, ja fleischiger (an der Luft trocknet sie weiter)

- manchmal etwas herber oder fruchtiger, je nach Reifungsgrad bei der

Ernte

Ein wichtiger Hinweis zum Genuss -> ACHTUNG ->  es kann ganz, ganz selten aber doch vorkommen, dass „1“ Olive einen ganz schlechten, ja fast ein bisschen grausigem Geschmack hinterlässt:

Wie kann das passieren und was tun?